Vielleicht war die Reise nach Marokko im Januar 1991 nicht zu einem besonders günstigen Zeitpunkt gewählt. Unser Reiseveranstalter hatte die Gruppenreise abgesagt, konnte uns allerdings nicht mehr rechtzeitig informieren.
Weiterlesen „Marokko – Ein Königreich voller Gegensätze“Marrakesch – Stadt der Gaukler, Souks und Moscheen
Krönender Abschluss unserer Rundreise durch Marokko war die ehemalige Hauptstadt Marrakesch. Im Südwesten Marokkos gelegen zählt sie heute knapp eine Million Einwohner. Der Name stammt aus der Berbersprache und bedeutet „Das Land Gottes“.
Weiterlesen „Marrakesch – Stadt der Gaukler, Souks und Moscheen“Auf der Straße der Kasbahs
Taougunite ist eine kleine Gemeinde im Bereich der Provinz Zagora, im Süden Marokkos in der Nähe zur Grenze Algeriens. Früher lebten hier viele Juden, die später aber nach Israel ausgewandert sind. Bekannt ist die Gemeinde mit etwa 17.000 Einwohnern für ihre verlassenen Kasbahs.
Weiterlesen „Auf der Straße der Kasbahs“Marokko – Eine Winterlandschaft
Auf dem Weg nach Marrakesch, der vierten Königsstadt Marokkos, durchquerten wir die malerische Landschaft des Atlas. Im Januar ist die Gegend in ein winterliches Kleid gehüllt.
Weiterlesen „Marokko – Eine Winterlandschaft“Fès – Das kulturelle und religiöse Herz Marokkos
Die Stadt Fès ist die älteste Königsstadt Marokkos. Sie wurde von Idris I. im Jahr 789 gegründet. Nur 60 Kilometer östlich von Meknès liegt sie in einer fruchtbaren Talebene, die mit vielen Wasserquellen ausgestattet ist, was die Stadtentwicklung förderte.
Weiterlesen „Fès – Das kulturelle und religiöse Herz Marokkos“Meknès
Auf einer Höhe von 520 Metern liegt die Königsstadt Meknès, 150 km westlich von Rabat und 65 km westlich von Fès. Der Berberstamm Miknasa hat der Stadt ihren Namen gegeben. Sehenswert ist die Stadt wegen ihrer Medina (Altstadt).
Weiterlesen „Meknès“Casablanca – Marokkos Tor nach Europa
Die Hafenstadt im Norden Marokkos ist bekannt durch den Film aus 1942 mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergmann. Aus dem Spanischen übersetzt bedeutet der Name „Weißes Haus“. Im Arabischen heißt die Stadt Dar al-Bayda.
Weiterlesen „Casablanca – Marokkos Tor nach Europa“Burg Hohenzollern
Majestätisch thront die Burg Hohenzollern auf dem 855 Meter hohen Bergkegel des Hohenzollern. Eine Märchenburg in Baden-Württemberg, so stellt sie sich in der Nähe von Hechingen dar.
Weiterlesen „Burg Hohenzollern“Klosterruine Allerheiligen – Auf sagenumwobenen Pfaden zu den Allerheiligen Wasserfällen (Schwarzwald)
Im malerischen Lierbachtal gelegen erkunden wir die frühgotische Klosterruine Allerheiligen, die in einer Höhe von 620 Metern über dem Meeresspiegel oberhalb der bekannten Allerheiligen Wasserfälle liegt.
Weiterlesen „Klosterruine Allerheiligen – Auf sagenumwobenen Pfaden zu den Allerheiligen Wasserfällen (Schwarzwald)“Langeoog
September – es ist Zeit für unseren jährlichen Mutter-Tochter-Urlaub. Die ostfriesischen Inseln haben es uns angetan. Nachdem wir im letzten Jahr auf Norderney waren, zieht es uns nun auf die Insel Langeoog.
Weiterlesen „Langeoog“