Erice – Mittelalterliches Bergdorf mit spektakulärer Aussicht

Wenn du in der Nähe von Trapani unterwegs bist, ist es unvermeidbar, Erice ganz oben auf der Liste der Besichtigungen zu haben.

Schon von weitem sieht man das kleine, mittelalterliche Dorf. Es thront auf dem gleichnamigen Monte Erice, ein Berg, der sich unweit von Trapani über 750 Meter erhebt.

Wissenswertes

Erice beeindruckt durch seine antiken Bauwerke und die spektakuläre Lage mit faszinierenden Ausblicken.

Gleichzeitig ist Erice aber auch ein Ort, der seit Jahrtausenden eine wechselhafte Geschichte erlebt. Sowohl die Römer, Araber, Normannen als auch die Mafiosi, alle waren bereits einmal da.

Die Römer eroberten im Jahr 244 v. Chr. Erice. Nach ihnen übernahmen erst die Byzantiner, dann die Araber und Normannen das Dorf. Wegen der hervorragenden Lage musste die Stadt vielen Kämpfen Stand halten.

Anfahrt nach Erice Sizilien
Anfahrt nach Erice

Um nach Erice zu kommen, musst du eine Straße mit zahlreichen Serpentinen bewältigen, die es in sich hat und für die Autofahrer eine große Herausforderung darstellt.

Höhenangst solltest du nicht gerade haben, denn hin und wieder bewegst du dich mit dem Fahrzeug nah am Abgrund der Straße. Wenn dir dabei noch ein Bus entgegenkommt und versucht, sich an deinem Fahrzeug vorbeizuschlängeln, kann es durchaus sein, dass das Herz ein wenig schneller zu schlagen beginnt. Schnell vergessen sind diese Momente, wenn sich wieder ein grandioser Panoramablick zur Küste zeigt.

Etwa in einer Höhe von 720 Metern befindet sich ein Parkplatz. Von diesem musst du den Rest bis zum Dorf zu Fuß laufen.


Mittlerweile kannst du auch mit der Funivia Trapani-Erice, einer Seilbahn nach Erice herauffahren. Die einfache Fahrt kostet 6,50 Euro, Hin- und Rückfahrt kosten 11,00 Euro. Vom 7. Januar bis zum 22. März ist die Seilbahn geschlossen. (Stand: Februar 2024) 

Nach diesem Spaziergang wirst du von dem urigen Dorf begeistert sein. Die kleinen verwinkelten und zum Teil sehr engen Gassen sind mit Kopfstein gepflastert. Aber aufgepasst! Sie sind hin und wieder recht steil und je nach Schuhwerk kann es passieren, dass das Kopfsteinpflaster etwas rutschig ist.

Du wirst von Erice bezaubert sein. Wir fühlten uns in der Stadt um Jahre zurückversetzt. Begib dich mit uns auf eine interessante Zeitreise.


Erice ist seit 1963 Sitz des Wissenschaftlichen Centro di Cultura Scientifica Ettore Majorana, welches von Prof. Antonino Zichichi gegründet wurde.  

Stadtbesichtigung

Das Hochplateau, auf dem die Stadt liegt, ist von Stadtmauern umgeben. Drei Tore ermöglichen Besuchern den Zugang.

Im historischen Zentrum schlängelten wir uns durch die engen Gassen und machten uns auf die Suche nach den Sehenswürdigkeiten.

Beeindruckend und trotzig steht der Campanile der Chiesa Madre auf dem Piazza Matrice.

Chiesa Madre Glockenturm Erice
Campanile der Chiesa Madre

Der 28 Meter hohe, frei stehende Campanile der Chiesa Madre wurde früher als Wachturm genutzt. Im 13. Jahrhundert als Wachturm errichtet, wurde er später von König Friedrich II. von Aragon zum Glockenturm umgebaut.

Die Chiesa Madre wurde um 1300 auf Veranlassung von Friedrich II. erbaut. Zuvor soll sich an dieser Stelle ein kleiner Tempel befunden haben.

König Friedrich II. von Aragon verbrachte mehrere Jahre in Erice sein Exil.

Nach einem Einsturz im Jahr 1853 wurde die Kirche unmittelbar im neogotischen Stil wieder errichtet. Einige Kunstwerke konnten gerettet werden.

Sowohl der Turm als auch die Kirche können besichtigt werden. Um auf die Plattform des Turms zu gelangen, müssen 108 Stufen überwunden werden.

Als wir in Erice waren, war die Besichtigung kostenlos. Heute muss ein kleiner Obolus von 5,00 Euro für Turm und Kirche gezahlt werden (Stand: Februar 2024).

  • Chiesa Madre innen
  • Chiesa Madre Erice - Decke

Hoch oben, eingebettet auf dem malerischen Monte Erice befindet sich das Castello di Venere. Das faszinierende Castello ist auch bekannt als das „Venusschloss“.

Es bietet seinen Besuchern nicht nur einen Einblick in die Geschichte, sondern auch atemberaubende Ausblicke in die bezaubernde Region.

Castello di Venere Erice Sizilien
Castello di Venere

Die Anlage wurde einst als Thèmenos, eine heilige Stätte errichtet und der Göttin Astarte geweiht. Diese galt unter anderem als Beschützerin der Seefahrer, da auf dem Berg ein riesiges Feuer brannte. So hatten die Seefahrer auch nachts einen Anhaltspunkt. In der Rangfolge stand die Göttin Astarte gleich mit der römischen Venus und der griechischen Aphrodite.

Venusschloss Erice Sizilien
Venusschloss

Das historische Juwel wurde im weiteren Verlauf der Geschichte von den Normannen auf den Ruinen der einstigen heiligen Stätte errichtet.

Als wir uns der Burg näherten, waren wir erstaunt über deren massive Mauern und den robusten Vogttürmen. Bei diesem architektonischen Werk spiegelt sich die Handwerkskunst der Normannen wider.

Balio-Turm Erice Sizilien

Die Balio-Türme dienten der besseren Verteidigung

Wir streiften durch die Anlage und kamen dann zu einem Aussichtspunkt der Burg, der den Ausflug nach Erice zum absoluten Highlight machte.

Was für atemberaubende Aussichten …

Von hier oben kannst du das glitzernde Meer und die wundervolle Landschaft bestaunen. Wenn du Glück hast und die Sicht klar ist, ist ein Blick auf die Ägadischen Inseln an der Nordwestküste Siziliens möglich.

Ein Ort, der die Herzen der Fotografen und Naturliebhaber höherschlagen lässt.

Neben dem Castello di Venere gibt es noch die Burg von Pepoli zu besichtigen. Sie stammt aus der Zeit der Sarazenen und ist ein kleines architektonisches Prachtexemplar. Nach vielen Renovierungen ernannte es Graf Agostino Pepoli zu seinem Jagdschloss.

Burg Pepoli Erice Sizilien
Burg Pepoli

Das auf einem kleinen Felsen gelegene Bauwerk mit seinen imposanten Türmen war früher als Festung errichtet worden. Besuchern wird ein atemberaubender Panoramablick auf das Meer geboten.

In Burg Pepoli kannst du neben einer Sammlung von Bronzeartefakten auch verschiedene Steinsammlungen und Keramiken anschauen.

Von innen ist sie ein wenig verwinkelt. Jedoch sollte jeder Besucher die mit Majolika-Fliesen ausgelegten Böden betrachten.


Hinsichtlich der Mobilität solltest du bedenken, dass sich in Erice nicht nur enge Gassen, sondern zum Teil auch Treppenstufen befinden. Die Stadt ist autofreie Zone. 

Welche Reisezeit solltest du für Erice wählen?

Wenn du neben den fantastischen Bauwerken der Stadt die Landschaft genießen und Wanderungen durchführen möchtest, empfiehlt es sich, im Frühling Erice einen Besuch abzustatten.

Das Klima ist um diese Jahreszeit in der Regel noch recht mild und mit der blühenden Vegetation haben insbesondere Fotografen eine perfekte Kulisse.

Etwas Süßes zum Schluss

Du liebst Pasta delle Mandorle?

Dann solltest du nach dem Stadtrundgang unbedingt die berühmte Pasticceria Maria Grammatico besuchen. Hier findet jede Naschkatze etwas!

Maria hat die Konditorei am 01. Juni 1964 eröffnet, obwohl sie finanziell dazu gar nicht in der Lage war. Mittlerweile boomt der „Laden“ richtig.

In ihrem Buch „Bitter Almonds: Recollections and recipes from a Sicilian girlhood“ („Bittere Mandeln: Erinnerungen und Rezepte aus einer sizilianischen Kindheit“) beschreibt sie, wie sie in den 1950er Jahren ins Waisenhaus im Kloster von Erice gebracht wurde und wie sie durch den dortigen Tagesablauf dazu kam, Süßigkeiten, Gebäck und Torten herzustellen.


Die Pasticceria Maria Grammatico findest du auf der Via Vittorio Emanuele 14 in Erice. 

Erice Sizilien

Du interessierst sich für die Herstellung von Salz? Dann sei gespannt auf unseren kurzen Zwischenstopp bei den Salzfeldern von Marsala.


Hinterlasse einen Kommentar