Mumbai – Kathmandu

 

Inhaltsverzeichnis

 

    1. Einleitung
    2. Ankunft in Mumbai
    3. Mumbai – Mandu
    4. Mandu
    5. Chittorgarh
    6. Udaipur
    7. Jaipur
    8. Pushkar
    9. Fort Amber
    10. Neu-Dehli
    11. Fatehpur Sikri
    12. Agra
    13. Gwalior
    14. Khajuraho
    15. Varanasi
    16. Sarnath
    17. Fahrt nach Kathmandu
    18. Kathmandu
    19. Lalitpur
    20. Nagarkot
    21. Bhaktapur
    22. Rückflug

 

 

1. Einleitung

Dieser Reisebericht basiert auf einer Rundreise, die im Februar 1990 stattfand. Veranstalter war ein Reiseunternehmen mit Sitz in London, das sich auf weltweite Abenteuerreisen spezialisiert hat.

Das Haupttätigkeitsfeld dieses Unternehmens ist nach wie vor Indien. Der Transport erfolgte mit einem Bedford Overland Truck, der über zwei Holzpritschen verfügte, auf denen die Reisegruppe nebeneinander sitzend Platz nahm. Für den besseren Ausblick war in der Regel die Segeltuchplane des Trucks hochgerollt. Mit diesem robusten LKW konnte man, wie sich insbesondere im späteren Verlauf der Reise zeigte, Destinationen erreichen, die anderen Verkehrsmitteln verschlossen blieben. Die Reisegesellschaft bestand zum größten Teil aus jungen Engländern, die auch mit dem heimischen Essen vertraut waren.

Ausgangspunkt der Rundreise war die Stadt Mumbai, die manchen noch unter dem Namen Bombay bekannt ist. Die Anreise erfolgte zunächst mit der Pakistan International Airlines (PIA) von Frankfurt nach Islamabad. In Erinnerung geblieben ist der intensive Geruch nach gedünsteten Hühnchen und das drückende Raumklima bedingt durch die hohe Temperatureinstellung der Klimaanlage. Sicherlich kein Wohlfühlflug in der Touristenklasse. Das Flughafengebäude des Islamabad Benazir Bhutto International Airports wirkte sehr steril und wird von manchen Besuchern sogar mit dem Charme einer Gefängniszelle verglichen. Nach einigen Stunden Zwischenaufenthalt erfolgte der Weiterflug mit Air India nach Mumbai.

Bereits beim Anflug dringt der stadttypische Geruch Mumbais durch die Klimaanlage des Fliegers in die Nase. Nach der Landung wurde das Reisegepäck, insbesondere die Fotoausrüstung, durch den Zöllner einer intensiven Kontrolle unterzogen. Dies lag wohl an der damaligen politischen Lage zwischen Indien und Pakistan. 1990 befanden sich beide Staaten aufgrund des Kaschmirkonflikts in Spannungen, die bis an den Rande eines Krieges gingen. Der Verlauf unserer Reise blieb gleichwohl erfreulicherweise von diesen Spannungen weitgehend unberührt.

 

© 2020 by Travel-See-Xperience

  1. Dieser Reisebericht ist überwältigend. Was für tolle Bilder. Man ließt den Bericht und meint man ist selber dort gewesen. Einfach Klasse. Es mach Spaß dies zu lesen. Vielen lieben Dank Ulrike 👍🙏

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: