Assuan

Die Stadt Assuan ist bekannt durch den Assuan-Staudamm, der sich 13 km südlich der Stadt befindet. Mit den Arbeiten an diesem Staudamm wurde 1960 begonnen, die Einweihung erfolgte am 21. Juli 1970.

Der Nassersee, gespeist durch das Wasser des Nils, erstreckt sich bis in den Sudan, hier heißt er Nubia-See.

Von unserem Hotel in Assuan hat man einen malerischen Ausblick auf den von Palmen gesäumten Nil. Im Hintergrund auf einer Hügelkette sieht man das Mausoleum des Aga Khan.

Auf dem Nil kreuzen zahlreiche Daus, die häufig von Touristen genutzt werden, um entspannt Oberägypten von der Wasserseite zu erforschen. Kairo liegt 600 km im Norden.

Ihr habt das Hotel bestimmt an seiner Fassade erkannt. Es ist das berühmte Old Cataract Hotel in Assuan. Ein Luxushotel im alten Kolonialstil, der durch seine illustren Gäste wie Agatha Christie, Winston Churchill, François Mitterrand, Aga Khan III., König Faruq von Ägypten  und andere mehr bekannt wurde. Bereits 1899 hatte dieses Hotel seine Pforten geöffnet und es besteht nach Renovierung noch heute.

Agatha Christies Roman Tod auf dem Nil (1937) ist durch dieses Hotel inspiriert worden. Der gleichnamige Film wurde hier gedreht. Von der Terrasse, die Drehort des Films war, hat man einen beeindruckenden Blick auf die Flussinsel Elephantine mit den Ruinen der gleichnamigen antiken Stadt.

Das Old Cataract Hotel mit seiner rotfarbigen Fassade in seiner alten Schönheit  wurde 2005 von Condé Nast Traveler’s Gold List zum schönsten Hotel der Region erklärt. Es wurde nach der Umbaumaßnahme 2011 wiedereröffnet.

Die riesigen Steinfelsen, die entfernt an Elefanten erinnern, haben der Insel Elephantine ihren Namen gegeben.

Überall kann man noch Reste der antiken Stadt sehen. Die Ruinen der Stadt Elephantine gehören seit 1979 als Teil der „Nubischen Denkmäler von Abu Simbel bis Philae“ zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Das Mausoleum des Aga Khan III. thront auf einem Hügel am Nilufer. Es wurde aus rosafarbenen Granit auf Wunsch der Begum, der Ehefrau von Aga Khan III., errichtet. Aga Khan III. ist 1957 verstorben. Seit 1997 ist das Mausoleum nicht mehr für Besucher zugänglich.

Gleichwohl lohnt es sich, das Mausoleum aufzusuchen, da man von dem Hügel einen atemberaubenden Blick auf den Nil und die Insel Elephantine hat. Im Hintergrund sieht man die Stadt Assuan, im Vordergrund die weiße Villa, in der die Begum bis zu ihrem Tod im Jahr 2000 wohnte.

Assuan ist die viertgrößte Stadt Oberägyptens und die südlichste Stadt Ägyptens. Zu dem Zeitpunkt unseres Besuches im Juni hatten wir hier 45 Grad. Der Begriff Backofenhitze ist ohne weiteres angebracht. Das bewegte Wasser des Nils erinnert daran, dass an dieser Stelle die Katarakte sind, die eine kommerzielle Schifffahrt verhindern. Ein Paradies für Segelschiffe. Das große Gebäude rechts ist das Aswan Oberoi-Hotel.

Wenn man den Blick nach rechts wendet, erkennt man die Weitläufigkeit der Stadt. Links auf dem Bild sieht man das große New Cataract Hotel.

Eine Ansammlung von Kamelreitern auf einem der Hügel am Nil in Assuan. Es ist später Nachmittag und die Gluthitze lässt etwas nach.

Vom Nilufer transportieren Daus und Ruderboote Touristen zur Insel Elephantine. Mittlerweile ist auch eine Fähre eingerichtet, die zu einem günstigen Preis von einem Euro diese Aufgabe übernimmt. Der Besuch der Insel lohnt sich auf jeden Fall, allerdings sollte man besser seine Reise im Winter antreten, wenn die Temperaturen erträglicher sind.

Am nächsten Tag brachen wir zu unserem letzten Ziel der Ägyptenreise auf, der legendäre Ramses-Tempel Abu Simbel.

 

© 2021 by Travel-See-Xperience

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: