Kairo am Nil

Kairo befindet sich im Tal des Nils, des längsten Flusses der Welt.

Während das traditionelle Kairo abseits des Nils liegt vor der Zitadelle und dem Berg Muqattam, besteht das moderne Kairo aus den Geschäftsvierteln, die vom Mīdān et-Tahrīr, dem Mīdān el-Ōperā, dem Ramses-Bahnhof (Mahattat Ramsīs) und dem Nil eingegrenzt werden.

In unmittelbarer Nähe des Nilufers steht der Kairoturm, ein Betonturm mit 187 Metern Höhe im Stadtteil Gezira, einer Nilinsel. Ein Aufzug im Turminnern führt zum drehbaren Aussichtsrestaurant an der Spitze.

Die Insel ist mit dem Festland verbunden durch die Brücke des 6. Oktobers, eine Hochstraße. Sie verbindet die Stadt mit dem etwa 20 km entfernten Flughafen Kairo-International. Die Brücke wurde im Jahr 1996 nach einer Bauzeit von 30 Jahren eröffnet. Der wichtigste Abschnitt ist eine seiner beiden Überquerungen des Nils.

Weitere Brücken sind unter anderem die 15. Mai-Brücke, die Kasr-Al-Nil-Brücke, die Imbaba-Brücke und die Al-Faraq-Brücke.

Die Quasr-Al-Nil-Brücke oder Kasr-Al-Nil-Brücke verbindet den Tahrir-Platz in der Innenstadt von Kairo mit dem modernen Kairoer Opernkomplex am südlichen Ende der Insel Gezira.

An den Ost- und Westansätzen der Brücke befinden sich vier berühmte große Löwenstatuen aus Bronze. Es handelt sich um Werke des französischen Bildhauers Henri Alfred Jacquemart aus dem späten 19. Jahrhundert. Sie stehen vor kleinen Obelisken, die die Löwen auf diesem Foto etwas verdecken.

In der Mitte des angrenzenden Platzes befindet sich die Saad Zaghloul Statue. Saad Zaghloul war ein ägyptischer Politiker, der sich als Führer der nationalistischen Wafd-Partei für die ägyptische Unabhängigkeit einsetzte und 1924 ägyptischer Premierminister war.

Auf dem Nil fahren zahlreiche Nilkreuzfahrtschiffe und Ausflugsdampfer.

Der andalusische Garten oder ‚Hadikat Al-Andalus‘ befindet sich in Gezira zwischen der Qasr al-Nil-Brücke und der Brücke vom 6. Oktober. Dies ist ein wunderschöner kleiner Park im südlichen Teil der Insel Zamalek, nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt.

Andalusischer Garten

Im Hintergrund kann man eine der Löwenstatuen sehen, die zur Quasr-Al-Nil-Brücke gehören. Im Vordergrund befindet sich im Andalusischen Garten eine Brunnenanlage, die in der Mitte kreisförmig angeordnete Löwen zeigt wie man sie auch bei dem berühmten Vorbild in der Alhambra in Grenada (Spanien) sehen kann.

Der Kairoer Turm wurde in Massivbauweise aus Beton ohne Stahlskelett erbaut. Er hat einen Durchmesser von 14 Metern. Der Bau erfolgte von 1956-1961. Der Turm soll durch die Vereinigten Staaten finanziert worden sein. Zwischen 2006-2009 wurde der Turm aufwendig restauriert. So erhielt er auch eine LED-Illumination.

Über dem Eingang des Turms befindet sich ein monumentaler Adler. Es handelt sich um das nationale Emblem Ägyptens. Der Adler besteht aus Kupfer und ist insgesamt 8 Meter hoch. Der Eingang ist mit rotem Granit umrahmt.

Direkt neben der Brücke des 6. Oktobers befindet sich die Al Jazeera Moschee.

Im Hintergrund ist eines der zahlreichen Hotels zu sehen, die sich in Kairo am Nilufer ansiedeln. Im Vordergrund steht eine Moschee.

Schon in den 80ern war Kairo eine dynamische Stadt mit zahlreichen Hochhäusern, von denen wohl die meisten Hotelbauten sind.

Ganz rechts im Bild steht das große Hilton Hotel, das heute den Namen  Ramses Hilton trägt. Das Hotel liegt direkt an der Brücke des 6. Oktobers.

Dieses Gebäude war übrigens nicht das erste Hilton Hotel am Nil, sondern das Hotel, welches seid 2009 unter Ritz Carlton firmiert und in der Nähe des alten Ägyptischen Museums liegt.  Das Hotel ist auf dem Bild nicht zu sehen. Es befindet sich noch vor der Brücke weiter rechts am Nilufer. Mehr über die Geschichte des Hotels kann man in einem interessanten Bericht des Cairoobserver erfahren.

Das Hochhaus mit dem runden Unterbau und den zahlreichen Antennen auf dem Dach gehört der Ägyptischen Radio- und Fernsehunion. Diese nahm in 1960 ihren Sendebetrieb auf. Sie hat sich zum größten Massenmedium Ägyptens entwickelt.

Das weitere Gebäude links ist das Ägyptische Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten. Zur Zeit der Aufnahme war es noch im Aufbau. Das Gebäude wurde 1994 fertiggestellt. Es hat eine Höhe von 143 Metern und verfügt über 39 oberirdische und vier unterirdische Stockwerke.

Das hintere Gebäude ist das Hilton Cairo World Trade Center Residences, ein Hotel mit geräumigen Suiten. Das Gebäude hat 32 Stockwerke und eine Höhe von 100 Metern.

Die Umgebung wurde damals bereits gut bewacht. Der freundlich lächelnde Soldat hält seine Kalaschnikow AK-74  wie ein Musikinstrument.

Ein Kutschenfahrer wartet auf Kundschaft.

Spektakulär sind die Sonnenuntergänge am Nilufer mit Blick auf die Insel Gezira und dem Kairo-Turm.

Mit diesem Sonnenuntergang schließen wir den Tagesbericht über Kairo am Nil.

Unserer morgiger Ausflug führt uns zu den Pyramiden.

 

© 2021 by Travel-See-Xperience

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: