Sorrent

Nach unserer Flucht vor dem fürchterlichen Regen in Viareggio sind wir bei Sonnenschein in Sorrent oder, wie die Italiener sagen Sorrento, angekommen.

Hoch über den aus Vulkangestein bestehenden Klippen ragt die Stadt auf der gleichnamigen Halbinsel am Golf von Neapel hervor.

Besonders romantisch sind die schmalen und häufig verwinkelten Gassen, die die Touristen zum Shoppen und Flanieren einladen. Typische Paläste mit ihren Balkonen säumen die Gassen. Dies sind keine Paläste im herkömmlichen Sinne. In Italien werden stattliche und repräsentative Wohnhäuser (Herrenhäuser) ebenfalls als Palast bezeichnet.

Lasst euch von dem italienischen Charme umgarnen und durch die kleinen Gassen treiben. Doch Achtung! Aufgrund der Lage der Stadt sollte man nicht nur gut zu Fuß sein, sondern auch das entsprechende Schuhwerk tragen.

Sorrent bietet wunderschöne Ausblicke

Sorrent – ein touristischer Geheimtipp? Zum Zeitpunkt unserer Reise war dies nicht unbedingt der Fall, heute ist es wahrscheinlich anders. Das, was die Touristen anzieht, ist die außergewöhnlich schöne Lage der Stadt.

Dennoch hat die Stadt auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten.

Eine davon ist die Piazza Tasso. Ihren Namen hat sie nach dem Dichter Torquato Tasso erhalten, dessen Denkmal in der Mitte des Platzes aufgestellt wurde. Die Piazza Tasso ist deshalb zu empfehlen, da sich dort abends das Leben der Stadt abspielt. Jung und alt treffen sich hier zu einem gemütlichen Zusammensein. Der Platz ist umrahmt von historischen Gebäuden, die in hellen Farben erleuchten.

Die Basilica di Sant’Antonino an der Piazza Sant’Antonino zieht die Besucher insbesondere wegen ihrer großartigen Deckenfresken an. Sie ist dem Heiligen Antoninus geweiht. Im Gegensatz zum Inneren der Basilika ist deren Fassade recht schlicht gehalten. Zurückversetzt in die Antike fühlt sich der Besucher bei der Besichtigung der alten Stadtmauern. Insgesamt fünf Stadttore sollten die Stadt vor Eindringlingen schützen. Heute ist nur noch ein kleiner Teil der Stadtmauer erhalten geblieben. 

Auch wer nur an einer Shopping-Tour interessiert ist, kann in Sorrent fündig werden. Der Corso Italia ist die Fußgängerzone der Stadt. Und selbstverständlich sind hier die Gehwege mit ordentlichem Belag ausgestattet und die zahlreichen Bäume spenden ausreichend Schatten, so dass es auch in den wärmeren Monaten dort gut auszuhalten ist. Neben einer bunten Auswahl von kleineren Souvenirläden und Supermärkten ist die Fußgängerzone gut bestückt mit Designerboutiquen.

Beim Bummel durch Sorrent ist immer Vorsicht geboten. Achtet auf die Rollerfahrer, sie düsen durch die Straßen und schnell kann es zu einem Zusammenstoß kommen.

Hoch über der Stadt haben wir uns einquartiert

Das Hotel in Sorrent war genial. Diese alte, aus wahnsinnig dicken Wänden bestehende römische Villa glich einer kleinen Festung. Zwischen den Fenstern waren gelegentlich kleinere Luken angebracht. Nachdem wir den Nachmittag in der Stadt verbracht hatten, hat sich offenbar auf dem Rückweg zum Hotel der Rest der Familie gegen mich verschworen und mir weismachen wollen, dass in diesen Luken Fledermäuse leben. Da ich Fledermäuse gar nicht mag, wurden nach Ankunft auf dem Zimmer erstmal die Fenster verriegelt! Später beim Abendessen wurde ich dann über die „Verschwörung“ aufgeklärt.

Der bekannte Limoncello-Likör wird aus den Zitronen, die auf den Zitronenhainen von Sorrent wachsen, hergestellt. Nach der Ernte werden die Zitronen in ganz Italien verkauft.

Blick auf den Vesuv

Wir hatten traumhaft schönes Wetter und bei diesem ist es möglich, einerseits bis zum Vesuv und andererseits bis zur Insel Capri zu schauen. Spätestens bei dieser grandiosen Aussicht war uns klar, dass die Entscheidung Viareggio zu verlassen, richtig war.

Von Sorrent aus sind weitere und vor allem beliebte Reiseziele leicht zu erreichen. Capri, die Amalfi-Küste, der Vesuv und Pompeji, um nur einige zu nennen, liegen nicht allzu weit entfernt.

Auf unserem Reiseplan stand für den nächsten Tag Capri auf dem Programm.

© 2023 by Travel-See-Xperience

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: