Trinidad ist die größte Insel der kleinen Antillen mit einer Fläche von immerhin 4821 km². Port of Spain ist die Hauptstadt der Insel.
Allerdings ist sie nicht die größte Stadt der Insel, dies hingegen ist Chaguanas mit mehr als 80.000 Einwohnern.

Der frühe Morgen begrüßte uns mit einem Panorama des Inselhafens. Es handelt sich um einen Naturhafen, in dem in der heutigen Zeit zahlreiche Yachten und Katamarane ankern. Zur Zeit unserer Kreuzfahrt waren es mehr Frachtschiffe, die für den Warenverkehr zwischen den Inseln zuständig waren.

Port of Spain beherbergt den wichtigsten Hafen der Insel. Zur damaligen Zeit waren die meisten größeren Gebäude die Kirchen. Heute wird das Hafenbild von zahlreichen Wolkenkratzern geprägt, bei denen es sich überwiegend um Hotels handelt. Seinerzeit waren sie nur vereinzelt zu sehen.

Das bekannteste Gebäude auf Trinidad ist das Red House, der Sitz des Parlaments. Es besteht aus zwei Gebäudekomplexen, die durch einen Bogengang miteinander verbunden sind. Das ursprüngliche Gebäude wurde in der Zeit von 1844 – 1848 errichtet, aber im Laufe der Zeit stark modifiziert.
Anlässlich des 60-jährigen Thronjubiläums Königin Viktorias wurde 1897 die Fassade rot angestrichen. Diese Farbe wurde bis heute beibehalten. Im Rahmen eines Bürgerprotestes wurde das Gebäude angezündet und brannte völlig aus.

Zwischen 1903 und 1907 wurde es nach Plänen des deutschstämmigen Architekten Daniel Meinerts Hahn neu errichtet. Bis 1962 war das Gebäude Sitz des Legislativrates, nach der Unabhängigkeit das Parlamentsgebäude.
Das heutige Gebäude ist im Beaux-Arts-Stil gehalten. Der Zentralbau wird von einer Kuppel gekrönt. Für karibische Verhältnisse macht das Bauwerk einen imposanten Eindruck.

Ein weiteres mächtiges Gebäude ist die Kirche der Heiligen Dreifaltigkeit in Port of Spain. Die Holy Trinity Cathedral befindet sich im zentralen Stadtteil Downtown und bildete zum Zeitpunkt ihrer Errichtung 1818 den Mittelpunkt der Stadt. Es handelt sich um eine Anglikanische Kirche, die durch den Gouverneur Ralph Woodford erbaut wurde.

Parlamentsgebäude und Kirche sind auf diesem Foto in Relation zu sehen.

Trinidad ist für seine Steelbands berühmt. Erstmalig entwickelten sich diese Rhythmusinstrumente 1937 aus alten Ölfässern, als Steelbands bei Karnevalsumzügen aufspielten. Von dieser Insel verbreitete sich die Musik in alle Welt.
Noch heute sind die Steelbands auf Karnevalumzügen und Steelbandfestivals zu sehen und zu hören. Sie treten aber auch wie hier zur Begrüßung und Verabschiedung der Kreuzfahrtschiffe am Hafenbecken auf.

Heute sind die Steeldrums natürlich viel ausgefeilter gestaltet und haben häufig auf ihrer Oberfläche ausgearbeitete Tonfelder.

Die Kreuzfahrer nehmen natürlich am musikalischen Geschehen regen Anteil.
Rechts ist einer der Zwillingstürme der Telefongesellschaft von Trinidad, Textel, zu sehen.

Die wenigen Stunden auf der Insel sind wie im Fluge vergangen und wir mussten zur Einschiffung zurück zum Hafen. Recht bald setzte sich das Kreuzfahrtschiff wieder in Bewegung und wir warfen noch einen letzten Blick auf die Insel.
Das Schiff nimmt Fahrt auf zu unserer nächsten Destination Barbados.
© 2022 by Travel-See-Xperience