Auf der Strecke Richtung Mandu durchfährt man unterschiedliche Landschaften und Städte.

Der wesentliche Teil der Bevölkerung lebt nach wie vor auf dem Lande, wo man sich autark ernährt, soweit die Scholle es hergibt. So trifft man auf Schafherden, die das letzte Grün von den kargen Feldern abgrasen.

Am Wegesrande sind zahlreiche blühende Wildgewächse zu finden.

In den kleinen Ortschaften läuft das Leben fernab der großstädtischen Hektik gemächlich nach eigenen Gesetzen ab.

Der Gemüseverkäufer bietet seine Ware auf einem Holzkarren an. Zum Abwiegen der Feldfrüchte verwendet er eine Balkenwaage, wie man sie in Europa kaum noch findet.

Ein hölzerner Ochsenkarren mit einer indischen Familie durchfährt die Straße. Die Zugochsen machen nicht gerade einen wohlgenährten Eindruck.

Unser Bedford Overland Truck ist natürlich in jeder kleinen Ortschaft die Riesensensation. Denn Ausländer sieht man selten, erst Recht nicht solche, die auf einem offenen Lkw fahren. Schon strömen zahlreiche Kinder zum Ort des Geschehens, um uns in näheren Augenschein zu nehmen.
In Ermangelung eigener sanitärer Einrichtungen nimmt die Dorfbevölkerung ihr Bad im Fluss. Natürlich lässt man seine Kleidung dabei an, denn Inder sind in der Öffentlichkeit schicklich. Dort wird bei Bedarf auch die Wäsche gewaschen und das Geschäft verrichtet.
Nahrungsmittel holt man sich dort, wo man sie anbaut. In der Natur.
Der wahre Reichtum Indiens sind seine Kinder. Die nächste Generation sichert das Auskommen der Alten. Indien hat heute bereits eine Bevölkerung von 1,353 Milliarden Menschen. Charakteristisch für Indiens Bevölkerungsstruktur ist der hohe Anteil der jungen Menschen.
Ein großer Teil dieser Menschen wächst in bitterer Armut auf. Gleichwohl bewahren sich die Kinder ihre natürliche Fröhlichkeit.
Liebe Ulrike,
eine Reise auf einem Holzpritschenwagen klingt ja sehr abenteuerlich. Da wurdet ihr bestimmt gut durchgeschüttelt. Dafür ward ihr ganz nah am Geschehen. Indien hat mich auf meinen Reisen sehr fasziniert.
Liebe Grüße
Renate
LikeGefällt 1 Person