Die Städte Nauplion, Epidaurus und Tolón liegen nicht weit von einander entfernt. Mit ca. 45 Minuten ist die jeweilige Fahrzeit vertretbar.
Nauplion
Die am Argolischen Golf gelegene Stadt Nauplion (auch Nafplio) befindet sich ungefähr 50 km von Korinth entfernt auf dem Peloponnes.
Die auf einer kleinen Insel gelegene Bourtzi-Festung ist das Wahrzeichen der Stadt. Gerade mal 120 Meter lang ist die Insel, die breiteste Stelle wird mit 43 Metern gemessen. Die Festung nimmt fast die vollständige Fläche der Insel ein. Bis zum Festland sind es nur knapp 400 Meter.

Aus der Ferne wirkt die Bourtzi-Festung wie ein riesiger Fels. Je näher man aber herankommt, desto mehr hebt sich die venezianische Burg hervor. Von der Küste bis zur Festung sind es nur wenige Meter.
Ungefähr 1473 wurde sie erbaut und zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Nauplion. In der Zeit von 1824 bis 1827 soll die Bourtzi-Burg die Residenz von zwei Regierungen gewesen sein.

Auf dem Bild ist im Hintergrund die Palamidi-Festung zu sehen. Um sich diese anzuschauen, sind fast 1.000 Stufen zu überwinden. Sie befindet sich auf einem 216 Meter hohen Hügel. Die Festung wurde im 17. Jahrhundert von den Venezianern errichtet.
In Nauplion haben wir lediglich eine kleine Stippvisite und während des kurzen Aufenthaltes einen Bummel durch die Altstadt gemacht. Die Stadt hält für ihre Besucher viele kleine Gässchen mit Tavernen und Geschäften bereit. Malerische Plätze laden zu einem Kaffee ein.
Epidaurus
Nach unserem Kurzaufenthalt in Nauplion besichtigten wir das ca. 30 km entfernte antike Epidaurus, eine Kultstätte des Heilgotts Asklepios. Seit 1988 ist Epidaurus UNESCO-Weltkulturerbe.
Wir fanden die Ruinen inmitten eines Waldes, der aus reichlichen Zypressen und Pinien bestand. Nach der Durchquerung des Waldes erblickten wir zunächst das imposante antike Theater. Erbaut wurde es ungefähr 340 v. Chr.

Es ist nicht schwer zu verstehen, warum die Griechen hier das Asklepieion errichteten, ihr eigenes ganzheitliches Heilzentrum. Dies war der ideale Platz für solch ein Heilzentrum und das nicht nur, weil es von einer dicht begrünten Landschaft umgeben war. Auch das sonnige Klima und viele in der Nähe gelegenen Thermalquellen machten diesen besonderen Standort aus.
Das Theater gehört zu einem der bedeutendsten Denkmäler von Griechenland.
Leicht zu erkennen sind neben den Sitzreihen, das Orchester und die Bühnenanlage. Weit über 10.000 Menschen fanden hierin Platz.

Der Tempel des Asklepios erschien uns sehr klein für einen Gott, der so verehrt wurde. Er hatte eine Länge von lediglich 23 Metern und war nur elf Meter breit.
Dennoch ist er neben den Tempeln der Aphrodite und der Artemis wohl der wichtigste.
Wir streiften noch einige Zeit durch diese antike Stätte und lassen diesen Ort auf uns wirken.
Tolón
Auf dem Peloponnes und ca. zehn Kilometer von Nafplion entfernt befindet sich Tolón (heute Tolo), bekannt als Fischer- und auch Badeort. Zahlreiche Touristen besuchen jährlich diesen zauberhaften Ort.

Der Ort besticht nicht nur durch seine Schönheit, die Nähe zu den Ausgrabungsstätten Korinth, Mykene und Epidauros ziehen die Touristen an. Auch wir nutzten den Ort, um während unserer Rundreise einen sog. „Ruhetag“ einzulegen.
Tolón sind zwei kleine Inseln namens Vrachonisis Koronissi und Romvi vorgelagert.

Besonders am Abend verleihen diese dem Ort einen ganz besonderen Reiz, da sie angestrahlt werden.
Während der Abendstunden erschien uns die Stadt ein wenig chaotisch, denn zum Zeitpunkt unserer Reise gab es noch keine Promenade. Bars, Restaurants, Touristengeschäfte, alles spielte sich in einer Straße ab und dennoch strahlte das ganze Gewusel eine gewisse Gemütlichkeit aus.
Auf der vorgelagerten Insel Vrachonisis Karonisi befindet sich die Church Dodeka Apostolon. Von Tolón aus besteht die Möglichkeit, mit dem Schiff bis zur Insel zu fahren, die Kapelle ist sodann über Stufen zu erreichen.

Nach diesem entspannten Tag hatten wir als nächstes Ziel Korinth eingeplant.
© 2021 by Travel-See-Xperience