Das Schloss Langeais liegt wie viele andere Schlösser der Loire in unmittelbarer Nähe der gleichnamigen Stadt am rechten Ufer der Loire.
Es verfügt über drei mächtige Türme und den Zugang über eine Zugbrücke. In seiner heutigen Form entstand Schloss Lageais von 1465 an. Soweit es im Besitz der Krone war, wurde es den jeweiligen Schlossherren nur zur Nutzung überlassen.
Erbauer war Jean Bourré, Geheimer Rat Ludwigs XI. und handelte auf dessen Befehl. In diesem Schloss fand die Hochzeit von Karl VIII. mit Anne de Bretagne im Jahre 1491 statt. Durch diese Hochzeit gelangte die Bretagne zu Frankreich.
Maßgeblich zur Erhaltung des Schlosses hat Jacques Siegfried beigetragen, der baulich und von der Einrichtung den ursprünglichen mittelalterlichen Zustand der Anlage wiederherstellte.
Dominant sind die beiden vorderen Türme, der Treppenaufgang und die sich anschließende Zugbrücke.
Die Luftbildaufnahme verschafft einen guten Überblick über die Gesamtanlage mit den drei Türmen und dem hinter dem Schloss befindlichen Garten. Dieser Garten wurde nach zeitgenössischen Miniaturen aus dem 15. Jahrhundert wieder hergestellt.
Ein weiterer Höhepunkt unserer Rundreise war das Schloss von Azay-le-Rideau.